DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung

Im Zusammenhang mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, englische Abkürzung GDPR – General Data Protection Regulation) bitten wir Sie, die Einwilligung zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Onlineshop www.aquabagstop.com zu geben. Der Zweck der DSG-Verordnung ist ein höherer Schutzumfang Ihrer personenbezogenen Daten und Überblick über deren Verarbeitung und über Ihre Rechte.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich mit der Einwilligung des Klienten verarbeitet. Es liegt nur an seiner freien Entscheidung, ob er seine Einwilligung in dem von uns vorgeschlagenen Umfang erteilt oder nicht erteilt. Die Erteilung der Einwilligung ist völlig freiwillig und die einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Mit dem Umfang der erteilten Einwilligung sind wir gebunden und wir respektieren ihn völlig.  

1. Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Abwicklung Ihrer Aufträge, der Rechnungsstellung oder zum Zwecke der Zustellung der Aufträge an Ihre Kontaktadresse verarbeitet.

2. Umfang der Verarbeitung

Von uns werden folgende Kundendaten verarbeitet, die zur Abwicklung der Aufträge notwendig sind, und die uns von Ihnen bewusst bereitgestellt werden:

  • Vorname
  • Familienname
  • Adresse (Straße und Nummer, Postleitzahl, Stadt, Staat)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Cookies
  • IP-Adresse

3. Dauer der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden aus dem Grunde der Führung der Buchungsvermerke und -Belege für die Dauer von 10 Jahren (aufgrund des Gesetzes Nr. 431/2002 Ges. Slg. über Buchführung in der Fassung späterer Vorschriften) ab dem letzten durchgeführten Auftrag sicher gespeichert, gesammelt, verarbeitet und archiviert.  

 

4. Cookies

Um die Inhalte unseres Onlineshops Ihren Präferenzen anzupassen, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die unser Onlineshop bei Ihrem Besuch von ihm in Ihren Browser speichert. Falls Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, stellen Sie eigene Regeln für Verwendung von Cookies im Browser auf Ihrem Gerät ein. Falls Sie die Verwendung von Cookies verbieten, kann die Funktionalität des Onlineshops beschränkt werden. 

Cookie ist ein kurzer Textdatei, die in den Browser die besuchten Websitesabschickt. Den Websitesermöglicht es, sich die Informationen über Ihren Besuch zu merken, zum Beispiel die bevorzugte Darstellung der Produkte, die Produktfilter und weitere Einstellungen beim Einkaufen. Der nächste Besuch der Websiteskann also einfacher verlaufen und kann produktiver sein. Die Cookies Dateien sind wichtig. Ohne sie wäre das Surfen im Webviel komplizierter.

Die Cookies werden von uns für viele Ziele verwendet. Wir verwenden diese zum Beispiel, um Ihre Vorwahlen beim Einkaufen zu speichern, die Historieder angeschauten Produkte anzuzeigen, die Anzahl der Besucher an der Webseite zu verfolgen, um Sie bei dem nächsten Besuch in Ihr Konto automatisch einzuloggen und um Ihre Daten zu schützen.

5. Web Metrics und Analytik

Es handelt sich um Conversionsoder Pixel Tags, bzw. um winzige Bilddateien, die im Code unseres Onlineshops eingegliedert werden können, und aufgrund deren die Identifizierung des Benutzers möglich ist, um sein Verhalten zu erfassen und die Besucherzahl zu messen. Von uns werden folgende Systeme verwendet:

  • Google Analytics

6. Werbe- und Propagationsleistungen

Neben Auftragsabwicklung verwenden wir im Onlineshop Ihre Kontakte, um Werbe- oder Geschäftsmitteilungen abzuschicken. Es handelt sich um Verarbeitung folgender Daten:

  • Vorname
  • Familienname
  • E-Mail-Adresse

Daten der Benutzer, die Neuigkeiten von dem Onlineshop abonnieren (sog. Newsletter), werden übermittelt und durch einen Dritten außerhalb der EU – durch die Gesellschaft The Rocket Science Group – verarbeitet, die die Dienstleistung Mailchimp betreibt, und die die Grundsätze der europäischen Datenschutzverordnung einhält. Diese kann man der Webadresse https://mailchimp.com/legal/privacy/ entnommen werden.

7. Auskunftsrecht hinsichtlich der Daten

Der Onlineshop-Benutzer hat das Recht, Informationen über Zwecke und Umfang der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten.

8. Recht auf Datenübertragbarkeit

Die Pflicht des Verantwortlichen ist es, dem Träger der Daten alle Daten, die über ihn verarbeiteten werden, in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu übergeben. Durch Ausübung dieses Rechtes gewinnt der Benutzer Kontrolle über seine personenbezogenen Daten und hat ebenfalls die Möglichkeit, diese in solcher Form einem anderen Verantwortlichen zu übergeben.

Das Tool zum Herunterladen der Dateien ist dem Benutzer im Teil „[zu ergänzen]“ seines Kundenkontos zugänglich.

9. Recht auf Berichtigung der Daten

Der Benutzer hat das Recht, bei Verdacht auf Unrichtigkeit der gespeicherten Daten, vom Verantwortlichen Berichtigung zu verlangen. Ihre Daten können Sie im Teil Mein Konto Ihres Kundenkontos anpassen.

10. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten

Der Benutzer hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung seiner personenbezogenen Daten oder Sperrung der ausgewählten personenbezogenen Daten, oder zeitweilige Beseitigung der veröffentlichten Daten zu verlangen.

11. Recht auf Löschung der Daten

Der Benutzer hat das Recht auf unverzügliche Löschung seiner personenbezogenen Daten, falls diese für die Zwecke, für die sie gesammelt oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind und der rechtmäßige Grund deren etwaigen Archivierung erloschen ist. Bei der Anforderung an die Löschung der Daten werden diese alle unwiederbringlich gelöscht und die zusammenhängenden Aufträge (falls vorhanden) werden anonymisiert.

12. Recht auf Vergessenwerden

Der Benutzer hat das Recht auf Durchführung der angemessenen Schritte, einschließlich technischer Maßnahmen, um alle Verweise auf seine personenbezogenen Daten und Kopien davon zu löschen, falls der rechtmäßige Grund deren etwaigen Archivierung erloschen ist.

13. Widerspruchsrecht

Der Benutzer hat das Recht, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, oder, falls er keine Möglichkeit hat, das Recht auf Löschung auszuüben.

14. Beschwerderecht

Der Benutzer hat das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, falls er meint, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

15. Erfassen der Anforderungen von Benutzern

Der Onlineshop-Betreiber ist verpflichtet, alle Anforderungen von Benutzern im Zusammenhang mit der Zurückziehung, Berichtigung und Löschung ihrer Daten zu erfassen.

16. Sicherstellung des Datenschutzes

Wir verfügen über moderne technische und Sicherheitsmechanismen, die den Schutz der verarbeiteten Daten vor unbefugtem Zugang oder Übermittlung, vor deren Verlust oder Vernichtung, oder vor einem anderen möglichen Missbrauch sicherstellen.

Falls Sie uns keine Einwilligung und keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können wir Ihnen aufgrund der Europäischen Datenschutzverordnung keine Dienstleistungen erbringen.

In Bratislava, den 5.10.2018