Bilder von überschwemmten Häusern und Straßen sind immer erschreckend. Eine Überschwemmung kann aber auch im Kleinen ein zerstörtes Haus bedeuten. Falls Sie nicht in der Angst vor dem Wasser leben wollen, muss man für jeden Fall bereit sein. Viele von uns haben schon mal die schweren und unpraktischen Sandsäcke mit den eigenen Augen gesehen, welche die Aufgabe haben, das Wasser zu bändigen. Neue Technologien und Ideen haben aber eine neue Art von der Wasser-Bekämpfung ergeben, welche Ihr Eigentum viel einfacher schützt. Die AquaBagStop Säcke sind das Merkmal dieser neuen Entwicklung. Die Gründe weshalb es diese Säcke sind, die diese Entwicklung hervorgebracht hat und warum sie den klassischen Sandsäcken weit voraus sind werden Sie sicherlich interessieren.
AquaBagStop Säcke gegen Sandsäcke
ABS Säcke schützen vor Hochwasser genauso wie vor einer ausgelaufenen Waschmaschiene
Falls Sie Ihr Eigentum schützen wollen, muss man vorausdenken. Ob im Haus oder in der Wohnung, Wasser kann große Schäden anrichten. Falls Sie das Hochwasser, oder nur die ausgelaufene Waschmaschiene bedroht, die mit Hydrogel gefüllten Säcke stehen für sie bereit. Nach dem einsaugen des Wassers erfüllen sie nämlich die Funktion eines Dammes – genauso wie die übergrossen Sandsäcke es tun. Im Falle von kleineren Unfällen saugen sie das Wasser wie ein durstiges Kamel ein.
Abmessung – ABS problemlose Lagerung im Haus und auch in der Wohnung
Nicht viele Menschen haben genug Platz, um ein paar Quadratmeter Wohnfäche für die Lagerung von Sandsäcken in ihrem Haus zu opfern. Und wenn ja – warum? Der Sandhaufen im Hof sieht auch nicht ästhetisch aus, obwohl er dazu dienen kann, Sandkuchen für Kinder zu backen. In diesem Fall läuft jedoch wertvolle Zeit ab, wenn Sie Sand in leere Säcke füllen müssen.
AquaBagStop sind Säcke mit akzeptablen Abmessungen für Haus und Wohnung. Der 1-Kammer Sack hat eine Abmessung von 60 x 30 cm, ist aber im trockenen Zustand nur 2 cm dick. Dabei saugt er innerhalb von weniger Minuten bis zu 10 Liter Wasser ein.
Lesen Die AquaBagStop Säcke – verwendet man nicht nur bei Hochwasser
Handhabung – AquaBagStop sind im nassen Zustand leichter als trockene Sandsäcke

Einen Notfallplan zu haben ist schön. Aber wenn Sie schnell handeln müssen, müssen Sie die Kraft von Herkules und die Geschwindigkeit von Superman haben, um den Sand blitzschnell in Säcke zu verteilen und sie dann an den richtigen Ort zu bringen. Wenn Wasser das Eigentum einer älteren oder schwachen Person bedroht, ist sie am Ende. Bei Hydrogel-Säcken ist das anders.
Obwohl 2 – Kammer Säcke nach dem Einweichen bis zu 15 kg wiegen, sind sie im Vergleich zu Sandsäcken 10 kg leichter als Sandtrockensäcke. Außerdem haben sie Griffe für eine bequeme Handhabung.
Nehmen Sie die Säcke bei Bedarf aus der PVC –Verpackung und tauchen Sie diese in einen Behälter mit Wasser oder machen Sie sie mit einem Schlauch nass. Bei akuter Gefahr können Sie die Säcke direkt im Hochwasser eintauchen. Der Superabsorber saugt das Wasser innerhalb von 10 Minuten ein, verwandelt sich in ein Hydrogel und vergrößert damit das Volumen der Säcke. Die Säcke sind somit für Bau von Barrieren bereit. Dank des geringen Gewichts und der beguemen Griffe ist die richtige Platzierung nur eine Frage von Sekunden.
Preis
Wenn man bedenkt, dass zusätzlich zum Preis des Sandes auch die Kosten für den Frachtversand, Leiharbeitskräfte und der Gesamtpreis für die Säcke zu den Kosten einzurechnen ist, stellen die Sandsäcke eine unnötige Belastung für Ihre Brieftasche dar. Außerdem müssen die Sandsäcke nach Gebrauch entsorgt werden…. feuchte Säcke kann man nicht lange lagern- Jutesäcke zerfallen und sind vom Schimmel bedroht. Eine Packung mit sechs Stück 1-Kammer AquaBagStop Säcken, die einen Raum bis zu einer Breite von 100 cm (Türen, Keller, Schächte) und Höhe von bis zu 25 cm schützen können, kostet ungefähr 50 Eur. Für kleine Haushaltsunfällle ist ein Sack für 9 Eur ausreichend. Bei der ersten Bestellung haben sie sogar Anspruch auf einen Rabatt von 10 %.
Haltbarkeit – AquaBagStop mehrfach verwendbar
Wenn die Sandsäcke ihren Zweck erfüllt haben, können Sie das Fitnesstraining mit deren Entsorgung wiederholen. Die Hydrogelsäcke können wiederholt verwendet werden, sogar bis zu 5 mal.
Die nassen Säcke können an einem gut gelüfteten, abgedeckten Ort getrocknet werden. Im Laufe einiger Wochen verdunstet das Wasser und Sie können wiederverwendet werden. Die Trocknungszeit ist abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Selbst wenn die Säcke über einen längeren Zeitraum ununterbrochen mit Wasser in Berührung kommen, garantieren wir ihre Funktionsfähigkeit für ein Jahr.
Und der zusätzliche Bonus – wenn die Haltbarkeit der Säcke endet und kein kontaminiertes Wasser in die Säcke gelang, können Sie den Inhalt der Säcke mit der Erde vermischen. Das Hydrogel verbessert die Eigenschaften des Bodens, und hält die Bodenfeuchtigkeit aufrecht. Und es ist umweltfreundlich.
Das Fazit – Hydrogel gegen Sand ist eindeutig. Um mehr über die Vorteile dieses revolutionären Produkts zu erfahren, klicken Sie auf AquaBagStop.
Gebrauchsanweisung von AquaBagStop zum herunterladen